
Arbeiten in Paraguay – wichtige Informationen für Sie!
Nicht jeder, der nach Paraguay einwandert, ist Rentner oder bezieht Einkünfte aus dem Ausland. Viele, besonders jüngere Menschen, fragen uns immer wieder nach den Möglichkeiten, in Paraguay zu arbeiten. Der folgende Artikel geht auf die wichtigsten Aspekte dieses Themas ein.
Dürfen Einwanderer in Paraguay arbeiten?
Ab der Beantragung der befristeten Aufenthaltserlaubnis dürfen Ausländer in Paraguay arbeiten. Das gilt natürlich erst recht, wenn die Daueraufenthaltserlaubnis erteilt wurde. Einwanderer sind den Paraguayern gleichgestellt. Sie können auch ohne Probleme ihr eigenes Geschäft eröffnen oder eine handwerkliche Tätigkeit ausüben.
Besonderheiten des Arbeitsmarkts
Der paraguayische Arbeitsmarkt unterscheidet sich erheblich von dem in Deutschland. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Paraguay gehören die Landwirtschaft, der Tourismus, das Gastgewerbe, die Energiebranche sowie das Bank- und Versicherungswesen. Das produzierende Gewerbe ist dagegen nur schwach entwickelt. Die meisten Firmen sind Klein- und Kleinstbetriebe. Nur 40 % aller Beschäftigten arbeiten im formalen Sektor. Das bedeutet, die Mehrzahl der Beschäftigten hat keinen Arbeitsvertrag, sondern bestenfalls mündliche Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber. Besonders in der Landwirtschaft arbeiten viele Beschäftigte als Tagelöhner. Handwerker bekommen häufig Stücklohn. Von wenigen Ausnahmen, beispielsweise Ärzte oder Spezialisten, abgesehen, existiert keine Berufsausbildung. Fast alle Arbeitskräfte sind angelernt. Sie können schnell eingestellt, aber ebenso schnell auch wieder entlassen werden. Da es keine Arbeitslosigkeitsversicherung gibt, existiert auch keine der deutschen Arbeitsagentur vergleichbare Behörde.
Wie sind die Arbeitsbedingungen?
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf formell beschäftigte Arbeitnehmer. Die allgemeinen Arbeitsbedingungen sind in Paraguay deutlich schlechter als in Deutschland. Zum Beispiel beträgt die reguläre Wochenarbeitszeit 48 Stunden, Samstage zählen als volle Arbeitstage.
In Paraguay gilt ein gesetzlicher Mindestlohn, der regelmäßig angepasst wird. Seit dem 1. Juli 2025 beträgt er 2.899.048 PYG (ca. 338,00 €) pro Monat bzw. 111.502 PYG (ca. 13,00 €) pro Tag. Für einige Berufe existieren abweichende Mindestlöhne.
Bei Antritt ihrer Tätigkeit haben Arbeitnehmer Anspruch auf 12 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Der Urlaubsanspruch steigt mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit und kann 30 Tage jährlich erreichen. Zu verschiedenen Gelegenheiten bestehen Ansprüche auf Sonderurlaub. Schwangere haben Anspruch auf 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, standardmäßig 6 Wochen vor der Geburt bis zu 10 Wochen danach. Frisch gebackene Väter erhalten dagegen nur 2 Tage Urlaub.
Für formell Beschäftigte schließt der Arbeitgeber eine Krankenversicherung mit der IPS, der gesetzlichen Sozialversicherung Paraguays, ab. Diese betreibt eigene Krankenhäuser, in denen die Versicherten kostenlos behandelt werden. Allerdings ist das Niveau der IPS-Krankenhäuser oft nicht besonders gut, sodass sich viele Arbeitnehmer zusätzlich privat versichern. Es besteht ein Anspruch auf bezahlten Krankenurlaub, der bis zu 26 Wochen pro Kalenderjahr betragen kann.
Für die ordentliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten Fristen, die je nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit von 30 bis 90 Tagen variieren können. Wird das Arbeitsverhältnis ohne triftigen Grund durch den Arbeitgeber gekündigt, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Entschädigung.
Löhne und Gehälter
Das Lohnniveau ist in Paraguay erheblich niedriger als in Deutschland. Das wird jedoch durch die niedrigen Lebenshaltungskosten zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Löhne und Gehälter schwanken zudem stark, abhängig von der Erfahrung des Arbeitnehmers und der Region. In Asunción sind sie höher als in anderen Regionen des Landes. Die Lebenshaltungskosten in der Hauptstadt sind aber auch höher. Im Bank- und Versicherungswesen werden die höchsten Gehälter bezahlt.
Als Assistent der Geschäftsleitung kann man mit ungefähr 3 Millionen PYG (350 €) Anfangsgehalt rechnen, das sich bis auf 8 Millionen PYG (knapp 950 €) steigern kann. Ein Softwareentwickler beginnt mit ca. 5 Millionen PYG (knapp 600 €) und kann sein Einkommen auf 20 Millionen (mehr als 2.300 €) monatlich steigern. Der Verdienst eines Buchhalters reicht von einem Einstiegsgehalt von 4 Millionen PYG (ca. 467 €) bis zu 15 Millionen PYG (1.750 €).
Arbeitnehmer haben darüber hinaus Anspruch auf die Bezahlung von Überstunden und Nachtarbeit. Tagsüber geleistete Überstunden werden mit 150 % des vereinbarten Stundensatzes vergütet, Nacharbeit sowie Arbeit an Feiertagen und Ruhetagen bringen einen Zuschlag von 200 %.
Es besteht ein Rechtsanspruch auf ein 13. Gehalt (Weihnachtsgeld), das bis spätestens 31. Dezember des laufenden Jahres gezahlt werden muss. Die Höhe des 13. Gehalts beträgt ein Zwölftel des Jahresverdiensts.
Lohnt es sich, in einem Beschäftigungsverhältnis zu arbeiten?
Das kommt darauf, welchen Beruf man ausübt, welche Voraussetzungen sowie Erfahrungen Sie mitbringen. Neben den beruflichen Fertigkeiten sollten Sie aber Spanisch mindestens gut beherrschen. Gute Englischkenntnisse sind in einigen Branchen von Vorteil. Da es keine der Agentur für Arbeit vergleichbare Behörden gibt, existieren auch keine Stellenanzeigen. Die meisten Firmen schreiben gar keine offenen Stellen aus. Diese werden durch Verwandte und Freunde aus dem Kreis der Mitarbeiter oder der Geschäftsleitung besetzt. Einige Firmen schalten allerdings Stellenanzeigen auf Facebook und anderen sozialen Medien. Sie können aber auch den Weg der Initiativbewerbung gehen.
Welche Berufe sind gefragt?
Die Nachfrage nach Spezialisten aus den Bereichen Technologie und Umwelt ist besonders groß. Dazu gehören zum Beispiel Analysten, Programmierer, Computeringenieure, Softwareentwickler und Einwickler digitaler Inhalte, aber auch Umwelttechniker. Internationale Firmen suchen nach Mitarbeitern für die Betreuung ausländischer Kunden, ebenso wie Callcenter. Für die meisten dieser Stellen ist neben Deutsch und Spanisch auch gutes Englisch eine Grundvoraussetzung. Die meisten Jobangebote finden Sie in und um Asunción. In der Hauptstadt suchen auch einige internationale Hotels nach fremdsprachigen Fachkräften, beispielsweise Mitarbeiter beim Empfang oder auch Köche. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, für eine Firma in einem der DACH-Länder (oder beispielsweise den USA oder in der EU) im Homeoffice zu arbeiten.
Wie sieht es mit anderen Berufen aus?
Deutsche Fachkräfte, ganz besonders Handwerker, haben in Paraguay einen guten Ruf. Das liegt an der umfassenden Ausbildung, die es in dieser Form in Paraguay nicht gibt. Zudem gelten Deutsche (natürlich auch Österreicher und Schweizer) als zuverlässig, ordentlich und genau. Auf den ersten Blick sieht das gut aus. Sie sollten jedoch beachten, dass der paraguayische Arbeitsmarkt nur klein ist, weil das Land weniger als 7 Millionen Einwohner hat und die meisten nur informell arbeiten. Zudem sind die Mehrheit der Handwerksbetriebe nur klein. Sie beschäftigen überwiegend Familienmitglieder oder Freunde, unabhängig von deren beruflicher Qualifikation. Reguläre Arbeitsverträge sind eher die Ausnahme als die Regel.
Abgesehen von auch international gefragten Spezialisten ist es für Fachkräfte schwer, in Paraguay ein reguläres Beschäftigungsverhältnis zu finden. Die Arbeitsbedingungen sind zudem deutlich schlechter als in Deutschland.

Option Selbstständigkeit
Trotzdem können sich deutsche Einwanderer in Paraguay ihren Lebensunterhalt verdienen, indem sie sich selbstständig machen. Das ist in Paraguay leichter als in Deutschland.
- keine Pflicht zum Meisterbrief
- geringer Aufwand bei der Firmengründung
- niedrige Betriebskosten
- nur geringe Eingriffe und Kontrolle durch den Staat
- Betriebsmittel wie Maschinen, Laden- oder Werkstatteinrichtungen können günstig gebraucht gekauft werden
Praktisch jeder kann eine Werkstatt oder einen Dienstleistungsbetrieb eröffnen, ohne irgendwelche Prüfungen ablegen zu müssen oder unzählige Vorschriften beachten zu müssen.
In welchen Branchen sind die Erfolgsaussichten besonders hoch?
Zu den Branchen, in denen deutsche Fachkräfte besonders gute Aussichten auf Erfolg haben, gehören:
- Restaurants, Cafés und Metzgereien
- Lebensmittelproduktion
- Autowerkstätten
- Herstellung von Bekleidung
- Baufirmen
- Sicherheitstechnik
- Schall-, Einbruchs- und Lärmschutz für Fenster
- Reparatur von Computern und Smartphones
- Autovermietung
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich selbstständig machen wollen?
Sie brauchen einen langen Atem. Bis ein Unternehmen Gewinn macht, können viele Monate, wenn nicht Jahre vergehen. Ihre Firma muss erst bekannt werden und Sie müssen sich einen Kundenstamm aufbauen. Wenn Sie nicht über ausreichend Startkapital verfügen, benötigen Sie auf jeden Fall ein zweites Einkommen, um in der Zwischenzeit den Lebensunterhalt zu sichern. In Paraguay gibt es weder Sozialleistungen noch staatliche Fördermittel oder spezielle Kredite für Start-ups. Außerdem können Sie für Ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht die in Europa üblichen Preise verlangen. Die Paraguayer schätzen zwar Qualität, aber nur wenige können oder wollen dafür hohe Preise zahlen.
Wir beraten Sie umfassend zu Ihrer Geschäftsidee und teilen Ihnen mit, ob sie sinnvoll ist und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.