
Wie sicher ist Paraguay für Auswanderer?
Viele Deutsche haben in diesem Punkt falsche Vorstellungen. Diese werden unter anderem durch Darstellungen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik genährt, das auf seiner Webseite ernsthaft gemeinte Warnungen ausspricht. Die USA sind da jedoch anderer Meinung. Sie stufen Paraguay als ein für Touristen sicheres Land ein, wie dieser Artikel der Online-Zeitung Wochenblatt schreibt.
Kriminalität
Dirk und ich werden immer wieder gefragt, wie es hierzulande um die Kriminalität bestellt ist. Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, weil es starke Unterschiede in Art und Häufigkeit der Straftaten gibt. Viele Gegenden sind sicher, in anderen wiederum sind Verbrechen an der Tagesordnung. Insgesamt gesehen ist das Niveau der Kriminalität höher als in Deutschland, allerdings unterscheiden sich Art und Motiv der Straftaten stark. Viele Straftaten passieren in Verbindung mit Drogen und Schmuggel. Einzeln stehende Häuser oder Farmen werden häufig das Ziel von Einbrechern. Täter und Opfer von Morden, Gewalt- und Sexualverbrechen kommen häufig aus dem Kreis der Familie oder Bekannten bzw. aus demselben sozialen Umfeld. Auf dem Land sind Diebstähle von Vieh und landwirtschaftlichen Maschinen keine Seltenheit. Verbrechen an Fremden oder Touristen sind dagegen eher selten. Besonders in den großen Städten kommt es häufig zu Taschendiebstählen und Raubüberfällen, bei denen aber nur selten exzessive Gewalt angewendet wird. In Asunción sieht man beispielsweise häufig Obdachlose auf den Straßen, sie sind aber meist nicht aufdringlich und stellen in der Regel keine Gefahr dar.
Wie verhinderst du, dass du zum Opfer einer Straftat wirst?
Ganz einfach, durch umsichtiges und überlegtes Verhalten sowie allgemeine Maßnahmen, zu denen auch die Polizei in Deutschland rät. Wenn du ausgehst, achte stets auf deine Umgebung und präge dir den Weg gut ein. Besuchst du eine Veranstaltung oder eine private Feier, rufe für den Heimweg lieber ein Taxi, Uber oder Bolt, anstatt zu laufen. So vermeidest du nicht nur Überfälle, sondern auch gefährliche Stürze wegen des schlechten Zustands vieler Fußwege. Wohnst du in einem einzeln stehenden Haus oder auf dem Land, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, Wachhunde anzuschaffen und dir eine Schusswaffe zuzulegen. Nimm Kontakt zu den Nachbarn auf und stelle zu ihnen ein gutes Verhältnis her. Vermeide es, mit deinen Besitztümern oder Geldvermögen zu protzen und behandle Angestellte und Dienstleister stets freundlich und mit Respekt. Sollte es zu einem Streit kommen, ist es oftmals besser, nachzugeben. Paraguayer sind zwar freundliche Menschen, können aber emotional reagieren, wenn sie sich in ihrem Stolz verletzt fühlen oder herablassend behandelt werden.
Wenn du Opfer einer Straftat wirst oder eine solche beobachtest, zögere nicht, die Polizei anzurufen. Der Notruf lautet 911, einheitlich für ganz Paraguay.
Welche Gefahren lauern auf deutsche Einwanderer in Paraguay?
Es steht außer Frage, dass in Paraguay tatsächlich einige Gefahren lauern. Einige von ihnen werden jedoch maßlos übertrieben, andere dagegen unterschätzt. Zu den übertriebenen Gefahren gehören zum Beispiel Piranhas. Die Fische kommen zwar in Paraguay vor, Angriffe auf Menschen sind aber sehr selten.
Die schlimmsten Gefahren werden dagegen unterschätzt und dringen kaum in das Bewusstsein der Menschen. Dazu gehören Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya. Beide Krankheiten werden durch Stechmücken übertragen und sind in ganz Paraguay verbreitet. Gegen die Viruskrankheiten existieren bis jetzt weder Heilmittel noch Impfstoffe. Ärzte können lediglich die Symptome bekämpfen.
Deshalb solltest du die bekannten Maßnahmen zur Vermeidung von Mückenstichen treffen. In Drogerien und Supermärkten werden gute Insekten-Repellents angeboten, die wirksamer sind als die Präparate, die in Deutschland frei verkäuflich sind. In meinem Zimmer steckte ich nachts immer ein kleines Gerät mit einer Heizplatte in die Steckdose. Auf die Heizplatte wird ein Plättchen aus Vlies gelegt, das mit Insektizid getränkt ist. Durch die Hitze verdampft das Insektizid und tötet die Mücken. Die Wirkung hält ungefähr 12 Stunden lang an. Man kann auch Insektenrepellent verwenden. Es hilft auch, wenn die Klimaanlage nachtsüber läuft. Die meisten Geräte haben einen Schlaf-Modus mit reduzierter Lautstärke. Mücken mögen weder Klimaanlagen noch Ventilatoren.
Eine weitere echte Gefahr stellt der Straßenverkehr dar. In den Innenstädten herrscht absolutes Chaos. An vielen Kreuzungen sind von vornherein gar keine Verkehrsampeln installiert. Wenn es welche gibt, sind sie oft kaputt oder abgeschaltet. Jeder fährt, wie er will. Zwischen den dichten Reihen der Autos schlängeln sich zusätzlich Motorräder hindurch, die das Chaos noch schlimmer machen. Fußgänger, die eine Straße überqueren, müssen extrem vorsichtig sein. Es gibt zwar Fußgängerüberwege, aber viel zu wenige. Dass nicht mehr Unfälle als ohnehin schon passieren, ist nur der aufmerksamen und rücksichtsvollen Fahrweise der meisten Verkehrsteilnehmer zu verdanken. Im Stadtzentrum von Ciudad del Este ist die Situation besonders schlimm. Dort reiht sich Shoppingcenter an Shoppingcenter. Der Fußweg vor den Gebäuden wird von Buden fliegender Händler eingenommen, sodass man gezwungen ist, auf der Straße zu laufen. Autos und Motorräder fahren mit nur wenigen Zentimetern Abstand an den Fußgängern vorbei.
Eine von vielen Einwanderern unterschätzte Gefahr ist das Wetter. Im Sommer wird es in Paraguay mörderisch heiß. Die Temperaturen übersteigen wochen- oder sogar monatelang +35 °C im Schatten. Im nördlichen Landesteil, dem Chaco, kann die Hitze sogar +40 °C übersteigen. Das ist potenziell lebensgefährlich. Durch ein paar einfache Maßnahmen kannst du jedoch verhindern, dass du einen Sonnenstich oder Hitzschlag bekommst. Während der heißesten Zeit des Tages, von 11 bis 15 Uhr, solltest du es nach Möglichkeit
vermeiden, dich im Freien aufzuhalten. Wenn doch, dann zumindest im kühlen Schatten eines Baumes. Trage locker sitzende, luftige Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen in hellen Farben. Der Stoff saugt den Schweiß auf, der beim Verdunsten Kühlung auf natürliche Weise erzeugt. Helle Farben erwärmen sich nicht so stark, weil sie Wärme besser reflektieren. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Umstand, dass Mücken keine hellen Farben mögen. Nimm dir immer eine Flasche Wasser mit, wenn du längere Zeit unterwegs bist. Fühlst du dich unwohl, hast du Schwindel oder Kopfschmerzen, mach eine Pause und ruhe dich an einem kühlen Ort aus. Weil sie mit leistungsfähigen Klimaanlagen ausgestattet sind, erfreuen sich die Einkaufszentren im Sommer großer Beliebtheit. In den Restaurants sitzen die Besucher wegen der Hitze lieber drinnen als draußen.